Zur vorbildgetreuen Ergänzung einer aktuellen Zuggarnitur bzw. Zugkompositionen ca. Anfang der 90er Jahre legen wir je zwei Einheitswagen in roter bzw. neuroter Farbgebung auf.
Die zwischen 1962 und 1966 für das Stammnetz beschafften Einheitswagen EW I A 1223-1243, AB 1519-1534 und B 2341-2373 bilden die bislang grösste Wagenserie im Personenwagenpark der RhB.
Für die Arosalinie folgten 1969 noch die B 2315-2319 mit geringfügig geänderter Fensterteilung. Später erhielten sie automatische Türschlissanlagen und als Erkennungszeichen zunächst gelbe Bremsecken. Die Türgriffe und Griffstangen wurden dabei entfernt.
Für das neue Zugkonzept NEVA Retica baute man 1998/99 alle AB zu A- bzw. B-Wagen um und passte sie bremstechnisch an. Während ihrer Einsatzzeit trugen sie Bremsecken und neuerdings -rauten in verschiedenen Farben.
MODELL:
Ausführung: Epoche 5
Bezeichnung: B 2366
Revisionsdatum: R3 09.11.1982
Länge (LüP): 212 mm
Gewicht: 69 Gramm
Besonderheiten: Türen mit Griffstangen
VORBILD:
Inbetriebnahme: Ue 26.07.1966
Vmax: 90 km/h
Zulassung: Stammnetz, FO und BVZ