Beschriftung: Schrift "Rh B" cremeweiss
Besonderheiten: -
Ausführung: Epoche 3 - 4
Länge (LüP): 103 mm
Gewicht: 20 Gramm
Farbe: Oxydrot
Revisionsdatum: 11.04.1979
Inbetriebnahme: Ue --.--.1911
Vmax: 55 km/h
Zulassung: Stammnetz, Chur-Arosa, Berninabahn, FO und BVZ
Hinweise: Für diesen Wagentxp ist unter der Artikelnummer 2251000+L1 Ladegut Holzscheite lieferbar.
Herstellerbeschreibung: Zwischen 1911 und 1913 beschafften die RhB die Hochbordwagen L3 6601-6670 für den Transport witterungsunempfindlicher Güter. Die holzbeplankten Wagen hatten einen Achsstand von 4,7 m bei einer Gesamtlänge von 8,89 m. Anfang der 70er-Jahre entstanden auf neun dieser Wagen die Flackwagen K-w 7501-7509. Ab 1977 rüstete man fast zwei Dutzend Exemplare der inzwischen als E 6601-6670 bezeichneten Hochbordwagen mit neuen Stahlaufbauten aus und bezeichnete diese als Fb 8501-8523. Weitere dienten später als Basis für Privat- oder Bahndienstwagen. Letztgenannte sind heute die letzten Vertreter dieser Wagenbauart. Diverse Spezialwagen haben diese längst abgelöst.
Modellhistorie:
- Stammartikel
- Neuankündigung: Januar 2012
- Geplante Auslieferung: -
- Ausgeliefert: Juli 2012
- Auslaufmodell: -